Zum Inhalt springen
Astro-Blogger.de

Astro-Blogger.de

Astronomie, Raumfahrt, Planeten und Sterne

  • Startseite
  • Einsteiger-Guides
  • Ausrüstung
  • Wissenschaft
  • Himmelsobjekte
  • Astrofotografie
Astro-Blogger.de

Schlagwort: Testbericht

Celestron SkyMaster 15x70 Lieferumfang
20. Oktober 2024 Dirk Löbe

Testbericht: Celestron SkyMaster 15×70 – Meine Erfahrungen

Das Celestron SkyMaster 15×70 Fernglas hat mich bei meinen nächtlichen Beobachtungen sehr überzeugt. Es bietet eine gute Kombination aus Vergrößerung, Lichtstärke und Handlichkeit, die es ideal für Anfänger und Hobby-Astronomen macht. In diesem Testbericht

Weiterlesen

Meine Empfehlung

Astronomie für Einsteiger: Schritt für Schritt zur erfolgreichen Himmelsbeobachtung. Mit...
Astronomie für Einsteiger: Schritt für Schritt zur erfolgreichen Himmelsbeobachtung. Mit...*
Amazon Prime
20,00 EUR
Bei Amazon ansehen Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Stand: 27.08.2025 / * = Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Neueste Beiträge

  • Spiralgalaxie mit Pfeil als Symbol für Dunkle Energie Die geheimnisvolle Dunkle Energie: Was wir bisher wissen
  • Fotorealistische Darstellung von Kometenschweifen mit Staub- und Plasmaschweif im Weltall Entstehung von Kometenschweifen: Warum sie leuchten und was dahintersteckt
  • Sternenhimmel mit Großer und Kleiner Magellanscher Wolke, zwei Zwerggalaxien nahe der Milchstraße Die Magellansche Wolken: Zwei galaktische Begleiter unserer Milchstraße
  • Sonneneruption mit koronaler Massenauswurf (CME) auf der Sonnenoberfläche – beeindruckendes Beispiel für solare Aktivität Sonneneruptionen: Wenn die Sonne plötzlich aktiv wird
  • Ferngläser für Sternenbeobachtung unter klarem Nachthimmel Ferngläser für Sternenbeobachtung: So findest du das richtige Modell

Kategorien

  • Astrofotografie
  • Ausrüstung & Technik
  • Einsteiger-Guides
  • Himmelsobjekte & Phänomene
  • Wissenschaft & Geschichte

Empfehlungen

  • Astronomie Bücher
  • Spiegelteleskop Angebote
  • Spiegelteleskop Bestseller

Meist gelesene Beiträge

  • Milchstraße beobachten: Wann und wo es am besten geht
  • Schwarze Löcher einfach erklärt: Alles, was Du wissen musst
  • Fernrohr: Aufbau und Funktionsweise einfach erklärt
  • Welche Objektive für Astrofotografie? Die besten Optionen
  • Die Venus als Abendstern: Warum sie so hell leuchtet

Neueste Beiträge

  • Die geheimnisvolle Dunkle Energie: Was wir bisher wissen
  • Entstehung von Kometenschweifen: Warum sie leuchten und was dahintersteckt
  • Die Magellansche Wolken: Zwei galaktische Begleiter unserer Milchstraße
  • Sonneneruptionen: Wenn die Sonne plötzlich aktiv wird
  • Ferngläser für Sternenbeobachtung: So findest du das richtige Modell

Transparenz-Hinweis

Dieser Beitrag enthält Partnerlinks. Wenn du über einen Link ein Produkt kaufst, erhalte ich eine kleine Provision. Für dich bleibt der Preis gleich.

Meine Empfehlungen basieren auf meiner eigenen Erfahrung.

  • Über mich
  • Kontakt
  • Sitemap
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
© 2024 - 2025 Astro-Blogger.de